Einhaltung der Zollvorschriften: Die definierte Verwendung von vorübergehenden Einfuhren

Mar 13, 2025Luftexporte, Blog, Zoll, Importe und Exporte, Internationale Logistik, Seefracht, Supply Chain Management

Befördert Ihr Unternehmen regelmäßig Produkte für Veranstaltungen oder Vorführungen über die Grenze? Der internationale Warenversand erfolgt in der Regel nach einem Standardverfahren für Waren, die in ein Land eingeführt werden und für die Abgaben und Zölle zu entrichten sind. Aber was ist, wenn Sie nicht vorhaben, die Produkte zu verkaufen oder sie sogar für einen längeren Zeitraum in einem Land zu behalten? Die Ankündigung zusätzlicher Zölle kann dazu führen, dass Sie ein Projekt, ein Treffen oder eine Veranstaltung jenseits der Grenze neu überdenken.

Es kann jedoch sein, dass Sie die Klassifizierung der Geräte oder Materialien, die Sie mitbringen müssen, neu überdenken müssen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Merkmalen vorübergehender Einfuhren, mit der Frage, warum diese Einfuhren bei ordnungsgemäßer Anwendung nicht zollpflichtig sind und wie sich die Zollverfahren für vorübergehende Einfuhren unterscheiden. Die Kenntnis der Regeln und Vorschriften für vorübergehende Einfuhren gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und kann Ihnen helfen, unnötige Kosten zu vermeiden.

 

Was sind vorübergehende Einfuhren?

Vorübergehende Einfuhren sind Waren, die für einen bestimmten Zweck in ein Land gebracht werden, z. B. für eine Veranstaltung oder Ausstellung oder für Reparaturen und Tests. Sie dürfen nicht auf den lokalen Markt gelangen und müssen nach dem festgelegten Zweck oder innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens wieder ausgeführt werden. Bei korrekter Anwendung können vorübergehende Einfuhren jedoch die Grenzen überschreiten, ohne dass Einfuhrzölle oder Steuern anfallen.

Wesentliche Merkmale

  1. Zweck - Bei den vorübergehenden Einfuhren handelt es sich häufig um Produkte und Materialien, die für Messen, Ausstellungen oder Vorführungen verwendet werden. Es kann sich auch um Werkzeuge und Maschinen handeln, die zu Reparatur-, Test- oder Wartungszwecken eingeführt werden. Weitere Beispiele für vorübergehende Einfuhren sind medizinische Geräte, die von Angehörigen der Gesundheitsberufe benötigt werden, Fahrzeuge und Motorräder, die für Tests, Rennveranstaltungen oder Werbeaktionen verwendet werden, Kunstwerke oder kulturelle Artefakte, die in einer Ausstellung gezeigt werden, Sportgeräte und -ausrüstungen für eine Veranstaltung, Produktionsausrüstungen für Dreharbeiten oder Baumaschinen, die für ein Projekt benötigt werden.
  2. Dauer - Vorübergehende Einfuhren unterliegen in der Regel einem bestimmten Zeitrahmen, innerhalb dessen die Waren im Land verbleiben können. Der Zeitrahmen kann je nach den örtlichen Gesetzen und der Art der Einfuhr variieren. Die meisten Zeiträume betragen sechs Monate oder weniger, einige werden je nach Zweck auf ein Jahr oder länger verlängert.
  3. Zollverfahren - Für vorübergehende Einfuhren sind in der Regel besondere Zolldokumente erforderlich, z. B. eine vorübergehende Einfuhrgarantie oder ein Carnet, das sicherstellt, dass der Einführer die Waren innerhalb der vorgeschriebenen Frist wieder ausführt. Das Abfertigungsverfahren kann zusätzliche Schritte umfassen, um den Verwendungszweck der Waren zu überprüfen.
  4. Keine Zölle - Im Allgemeinen sind diese Einfuhren von den regulären Einfuhrzöllen befreit, obwohl einige Länder bestimmte Bedingungen oder Gebühren vorschreiben können.

Vorübergehende Einfuhren erleichtern den internationalen Handel, da sie den Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Produkte zu präsentieren oder notwendige Aktivitäten durchzuführen, ohne dass sie mit dauerhaften Einfuhrkosten belastet werden.

 

Wie lassen sich durch vorübergehende Einfuhren Zölle vermeiden?

Bei der vorübergehenden Einfuhr werden verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung von Zöllen ergriffen, in der Regel durch spezielle Zollverfahren für Waren, die sich nur für eine begrenzte Zeit in einem Land befinden. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten:

  1. Zollfreilagerung - Unter Zollkontrolle können Unternehmen Waren in einem sicheren Zolllager lagern. Auf die Waren in diesen Lagern werden keine Zölle und Steuern erhoben, bis sie exportiert oder auf dem heimischen Markt in den Verkehr gebracht werden. Da vorübergehende Einfuhren oft von Zöllen befreit sind, wenn sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgeführt werden, bietet die Lagerung in einem Zolllager den Unternehmen mehr Flexibilität.
  2. Vorübergehende Einfuhr unter Sicherheitsleistung (TIB) - Dieses spezielle Zollverfahren ermöglicht die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Waren, sofern der Einführer eine Kaution hinterlegt, um die möglichen Zölle zu decken, falls die Waren nicht wie vorgeschrieben wiederausgeführt werden. Unternehmen nutzen die TIB-Bestimmungen häufig für Waren wie Ausstellungsmaterial, professionelle Ausrüstung und Werkzeuge.
  3. Carnets - Ein Carnet ATA ist ein internationales Zolldokument, das es dem Inhaber erlaubt, Waren für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel bis zu einem Jahr) ohne Zahlung von Zöllen und Einfuhrabgaben in ein anderes Land zu bringen. Unternehmen verwenden Carnets häufig für Messen, Ausstellungen oder professionelle Ausrüstungen, die für die mehr als 80 Länder im ATA Carnet System gelten. Das Carnet ATA ersetzt die Notwendigkeit, für jede einzelne Reise Zolldokumente und Kautionen zu erstellen, was für Vielreisende oder Unternehmen eine Vereinfachung bedeutet.
  4. Ausnahmeregelungen für spezifizierte Waren - In einigen Ländern gibt es spezifische Ausnahmen für bestimmte vorübergehende Einfuhren, wie z. B. Maschinen für Reparaturen oder Werkzeuge für Bauprojekte. Diese Ausnahmen können von Land zu Land unterschiedlich sein und sind in der Regel in Handelsabkommen festgelegt.
  5. Wiederausfuhr - Das Grundprinzip dieser Verfahren der vorübergehenden Einfuhr besteht darin, dass die Waren innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederausgeführt werden müssen. Ist dies nicht der Fall, können rückwirkend Zölle und Steuern erhoben werden.

Diese Verfahren zielen darauf ab, den internationalen Handel und vorübergehende Geschäftstätigkeiten ohne zusätzliche Kosten zu unterstützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Waren nicht dauerhaft auf den heimischen Markt gelangen, ohne die entsprechenden Zölle zu zahlen.

 

Wie unterscheiden sich die Zollverfahren von den Verfahren der vorübergehenden Verwendung?

  1. Anforderungen an die Dokumentation - Die verschiedenen Länder können für vorübergehende Einfuhren unterschiedliche Formen von Unterlagen verlangen. Einige verlangen spezielle Einfuhrgenehmigungen, während andere allgemeine Erklärungen akzeptieren können. Zu den Unterlagen können Rechnungen, Bescheinigungen und der Nachweis der beabsichtigten Wiederausfuhr gehören.
  2. Zeitliche Begrenzungen - Die Dauer, für die Waren vorübergehend eingeführt werden können, ohne dass Zölle anfallen, ist von Land zu Land unterschiedlich. Einige Länder gestatten einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten, während andere diesen Zeitraum auf ein Jahr oder länger ausdehnen können. In einigen Ländern sind auch Verlängerungen möglich.
  3. Arten von Waren - Einige Länder können einschränken, welche Waren als vorübergehende Einfuhren in Frage kommen. Einige Länder lassen beispielsweise Berufsausrüstung zu, verbieten aber Konsumgüter. Umgekehrt können andere Länder eine umfassendere Liste zulässiger Waren haben.

Im Allgemeinen handelt es sich bei vorübergehenden Einfuhren um Waren, die für einen bestimmten Zweck und eine begrenzte Dauer eingeführt werden und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens wieder ausgeführt werden sollen. Waren, die für die langfristige Verwendung, den Verkauf oder den Verbrauch auf dem heimischen Markt bestimmt sind, fallen nicht darunter, da nicht die Absicht besteht, diese Waren wieder auszuführen. Für alle Waren, die im Rahmen der Vorschriften für vorübergehende Einfuhren versandt und nicht innerhalb des zulässigen Zeitraums wiederausgeführt werden, sind die entsprechenden Zölle, Steuern und Gebühren zu entrichten.

TOC Logistics bietet umfassende internationale Versandlogistik und Zollabfertigungsdienste. Wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie Fragen zu Ihrem Versandbedarf oder Ihren Zollanforderungen haben.

WIR SIND HIER, UM ZU HELFEN

Unser kompetentes und erfahrenes Team steht bereit, um Unternehmen und Lieferketten auf der ganzen Welt zu unterstützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen.

Teilen über
Link kopieren
Angetrieben durch Sozialschnapper