Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine im Lieferkettenmanagement

Jun 28, 2018Lieferkettenmanagement

Navis, ein Unternehmen der Cargotec Corporation, hat kürzlich eine weltweite Umfrage unter Hafenterminals durchgeführt und festgestellt, dass die Automatisierung von Maschinen weiter zunimmt und voraussichtlich noch weiter zunehmen wird.

Die Untersuchung ergab, dass 30 % der Kunden glauben, dass die Automatisierung die Produktivität um 26-50 % steigern kann, und 29 % glauben, dass die Automatisierung die Betriebskosten um 26-50 % senken kann.

Es liegt auf der Hand, dass sich die Automatisierung von Maschinen auf den Planungsprozess der Lieferkette auswirkt. Kinaxis geht davon aus, dass die Unternehmen umfangreiche Investitionen in fortschrittliche Planungstechniken tätigen, um ihren Planungsprozess stärker zu automatisieren und zu standardisieren. Angesichts der zunehmenden maschinellen Intelligenz müssen Unternehmen die Entscheidung treffen, entweder mit dem Fortschritt Schritt zu halten oder neue Wege für das Management ihrer Lieferkette zu finden.

 

Auswirkungen von Maschinen auf das Management der Lieferkette

Viele Prozesse, die früher im Rahmen des Lieferkettenmanagements von Menschen durchgeführt wurden, können jetzt automatisiert werden. Die Automatisierung kann genaue Informationen und schnelle Lösungen für Probleme liefern und den Unternehmen Zeit und Geld sparen.

Irgendwann könnte die Transportkette vollständig automatisiert werden und keine Menschen mehr brauchen, um sie zu steuern. Obwohl der Vollautomatisierung derzeit viele technologische Hindernisse im Weg stehen, werden täglich wichtige Fortschritte erzielt. Einige Beispiele sind kollaborierende Roboter und selbstfahrende Fahrzeuge. Maschinen haben das Potenzial, in der Lieferkette viel Zeit und Geld zu sparen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken.

 

Wo der Mensch ins Spiel kommt

Wir wissen, dass eine vollständige Automatisierung in absehbarer Zeit unwahrscheinlich ist und dass der Bedarf an Menschen nach wie vor besteht, aber wo bleibt das menschliche Talent? Die Automatisierung erleichtert den Zugang zu Informationen und die Problemerkennung und spart dem Unternehmen oder der Organisation Zeit, aber sie bietet nicht die gleiche Qualität der Lösung wie ein Mensch.

Bei der Zusammenarbeit mit der maschinellen Automatisierung können Menschen Zeit sparen und Aufgaben in hoher Qualität erledigen, da sie ein einzigartiges menschliches Verständnis von Informationen, Prozessen und Zielen haben.

In der kommenden Zukunft werden Robotertechnologie und Menschen Seite an Seite arbeiten, was die Unternehmen zwingt zu entscheiden, welche Tätigkeiten sich am besten für maschinelle Intelligenz und welche für Menschen eignen. Eine Schlussfolgerung besagt, dass "ein globales halbautomatisches System, das den Entscheidungsprozess verbessert, unerlässlich ist". Es gibt kein Patentrezept, um die Beziehung zwischen Mensch und Maschine für Unternehmen oder Systeme wie das Lieferkettenmanagement optimal zu nutzen.

Unternehmen sollten prüfen, wo die Produktivität gesteigert oder die Kosten gesenkt werden können, und diese Aufgaben maschinell automatisieren, während sie gleichzeitig ihre Mitarbeiter für andere Aufgaben einsetzen, die mehr Aufmerksamkeit und Zeit erfordern.

WIR SIND HIER, UM ZU HELFEN

Unser kompetentes und erfahrenes Team steht bereit, um Unternehmen und Lieferketten auf der ganzen Welt zu unterstützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen.

Teilen über
Link kopieren
Angetrieben durch Sozialschnapper